– Der nach unten mit einem Radius von r=150m gebogene Gehweg vermittelt ein Gefühl der Geborgenheit.
– Die Griffigkeit der Tritte ist durch Föhrenholz und eine sägerohe Oberfläche gegeben.
– Die Schwingungen und das Schaukeln des Gehweges sind gering. Dies wird vor allem durch das Rautenfachwerk mit einem doppelten Strebenzug, die Steifigkeit der Brettschichtholzträger und die Vorspannung der Hauptseile erreicht.
Der Steg kann im Winter nicht begangen werden, weil die Zugangswege nicht passierbar und deswegen geschlossen sind.